PlayStation Portal Test: Ein Handheld, den niemand braucht – außer eingefleischte Sony-Fans

Das PlayStation Portal ist Sonys jüngster Vorstoß ins Handheld-Gaming, jedoch mit einer entscheidenden Besonderheit: Es ist ausschließlich ein Remote-Play-Gerät für Ihre PS5. Dieser Testbericht untersucht, ob dieses verblüffende Handheld sein Publikum über die engagiertesten Sony-Fans hinaus findet, oder ob es wirklich ein Gerät für niemanden ist.

Wichtige Highlights
  • Dediziertes PS5 Remote Play-Gerät
  • 8-Zoll-LCD-Bildschirm für immersive Optik
  • Integrierte DualSense-Controller-Funktionen
  • Benötigt starkes Heim-WLAN und PS5
Lieferumfang
  • PlayStation Portal Handheld
  • USB-C Ladekabel
  • Kurzanleitung
  • Sicherheitshinweise
Design und Ergonomie

Das Design des Portals ist einzigartig: Im Wesentlichen ein in zwei Hälften geteilter DualSense-Controller mit einem 8-Zoll-LCD-Bildschirm in der Mitte. Obwohl es aufgrund seiner Abhängigkeit von einer PS5 keinen wirklich „minimalistischen“ Lebensstil bietet, ist sein Formfaktor für längere Spielsessions komfortabel und imitiert das Gefühl eines Standard-Controllers.

Display und Verarbeitungsqualität

Der 8-Zoll-LCD-Bildschirm bietet eine gestochen scharfe 1080p-Auflösung bei 60fps und eröffnet ein lebendiges Fenster zu Ihren PS5-Spielen. Die Verarbeitungsqualität fühlt sich hochwertig an und spiegelt die Haptik und adaptiven Trigger des DualSense-Controllers wider, für ein authentisches PlayStation-Erlebnis unterwegs (innerhalb Ihres Heimnetzwerks).


PlayStation Portal Handheld-Streaming-Gerät

Der zentrale Reiz des PlayStation Portals liegt in seiner dedizierten Hardware für Remote Play. Es integriert alle wichtigen Funktionen des DualSense-Controllers, einschließlich haptischem Feedback und adaptiven Triggern, wodurch sich das Remote-Gaming-Erlebnis so authentisch wie möglich anfühlt.


Für wen ist das PlayStation Portal?

Letztendlich ist das PlayStation Portal ein Luxus-Peripheriegerät für einen sehr spezifischen Anwendungsfall. Während es sein Versprechen eines dedizierten Remote Plays mit DualSense-Funktionen erfüllt, schränken das Fehlen von Bluetooth-Audio (erfordert PlayStation Link) und die Unfähigkeit, Spiele nativ abzuspielen, seine breitere Attraktivität ein.


Das PlayStation Portal ist ein Gerät, das viele verwirren wird, da es eine sehr spezifische Lösung für ein Nischenproblem bietet. Es ist kein eigenständiges Handheld und auch kein Cloud-Gaming-Gerät. Es ist einfach ein Bildschirm mit einem Controller, der an Ihre PS5 gebunden ist. Für den PlayStation-Hardcore-Fan könnte es genau das sein, was er nie wusste, dass er es brauchte, da es mehr Flexibilität beim PS5-Gaming zu Hause ermöglicht.

“Ein perfekt entwickeltes Gerät für einen eigenartig spezifischen Zweck. Wenn Sie ein PS5-Besitzer mit einem häufig genutzten Fernseher sind, könnte dies Ihr neues Lieblingsgadget sein.”

Der Rezensent

Trotz seiner Einschränkungen bietet das Portal ein fokussiertes und effektives Remote-Play-Erlebnis. Wenn Sie zur engen Demografie eines PS5-Besitzers gehören, der ständig um Fernsehzeit kämpft, oder einfach nur den Komfort Ihrer Couch genießen möchten, während jemand anderes fernsieht, könnte das PlayStation Portal überraschenderweise seinen Platz in Ihrem Gaming-Setup finden. Es ist nicht für jeden, aber für die richtige Person könnte es unverzichtbar sein.


Schreiben Sie einen Kommentar